Python Algorithmic Trading-Bibliothek PyAlgoTrade ist eine Python-Algorithmic Trading-Bibliothek mit Schwerpunkt auf Backtesting und Unterstützung für Papier-Trading und Live-Trading. Lets sagen, Sie haben eine Idee für eine Handelsstrategie und youd wie es mit historischen Daten zu bewerten und sehen, wie es sich verhält. PyAlgoTrade ermöglicht es Ihnen, dies mit minimalem Aufwand zu tun. Hauptmerkmale Vollständig dokumentiert. Ereignisgesteuert . Unterstützt Markt-, Limit-, Stop - und StopLimit-Aufträge. Unterstützt Yahoo Finanzen, Google Finanzen und NinjaTrader CSV-Dateien. Unterstützt alle Arten von Zeitreihen-Daten im CSV-Format, zB Quandl. Bitcoin-Trading-Unterstützung durch Bitstamp. Technische Indikatoren und Filter wie SMA, WMA, EMA, RSI, Bollinger Bands, Hurst Exponent und andere. Leistungsmesswerte wie Sharpe-Ratio und Drawdown-Analyse. Handling Twitter-Ereignisse in Echtzeit. Ereigniserfassung. TA-Lib-Integration. Sehr einfach skalierbar horizontal, das heißt, mit einem oder mehreren Computern zu Backtest einer Strategie. PyAlgoTrade ist kostenlos, Open Source, und es ist lizenziert unter der Apache Lizenz, Version 2.0.Willkommen im iTrade Projekt Was ist iTrade Das iTrade Projekt ist eine Open Source Initiative, um ein Charting und Handelssystem in Python Sprache geschrieben und veröffentlicht unter der Bedingungen der GPL-Lizenz mit besonderen Bedingungen und Haftungsausschluss. ITrade konzentriert sich auf: Marktplatz. Markttage öffnen / schließen, schließen schließen an. Portfolio. Evaluationen, Risikoanalyse, Steuern und Ausgabenmanagement, SRD. Zitate. Daten-Feed (Import, Live, RSS-Nachrichten), Split-Management. Schaubild. Täglich, Wöchentlich, Exportieren von Daten, Drucktabelle. Handel. Live-Matrix, Indikatoren, Kerzenleuchter. Alarmierung. Stop loss and win, Geldverwaltung, Alarme, Trendanzeige. Siebung. Hier finden Sie den aktuellen Entwicklungsstand und aktuelle Neuigkeiten. Haftungsausschluss Alle Meinungen, Neuigkeiten, Recherchen, Analysen, Preise oder sonstigen Informationen auf dieser Website werden als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und stellen keine Anlageberatung dar. ITrade und alle damit zusammenhängenden Produkte sind nur Analysewerkzeuge und sollen keine individuelle Forschung oder Anlageberatung ersetzen. ITrade prognostiziert nicht die Marktbedingungen. Es wird nicht vertreten, dass Software oder Schulungen Gewinne garantieren oder nicht zu Handelsverlusten führen. Einzigartige Erfahrungen und vergangene Leistungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Leistung kann und variiert zwischen Individuen. ITrade und ihre Autoren haften nicht für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf solche Informationen entstehen können. Zuletzt geändert am 2007-12-28 Copyright 2005-2008 The Autoren
Forex-Volatilität weiterhin steigend Juni 17, 2011 4:13 PM Diese Woche zeigte ein weiteres Aufflackern in der Euro-Zone Staatsschuldenkrise. Infolgedessen stieg die Volatilität im EUR / USD-Paar durch einige Maßnahmen auf ein Rekordhoch. Auch wenn der Euro gestern und heute gesammelt hat, deutet dies darauf hin, dass die Anleger nach wie vor nervös sind. Es gibt ein paar Forex-Volatilitätsindizes. Der JP Morgan G7 Volatility Index basiert auf der impliziten Volatilität in 3-Monats-Währungsoptionen und ist eine der breitesten Maßnahmen der Devisenvolatilität. Wie Sie aus dem obigen Diagramm sehen können, schließt sich der Index auf Jahr-zu-Datum-Hoch (ohne die Spitze im März durch den japanischen Tsunami verursacht), und ist in der Regel in einem Aufwärtstrend verschanzt. Sperrung von Tag zu Tag Spikes, aber es dauert Monate, um die Richtung dieses Trends zu bestätigen. Für spezifische Volatilitätsmessungen gibt es keine bessere Datenquelle als Mataf. net (dessen Gründer, Arnaud Jeulin,...
Comments
Post a Comment